anno illuminati '23

Illu: AdobeStock
Für Menschen, die ans Übersinnliche glauben oder gar zu Verschwörungstheorien neigen, könnte der Jahresanfang mit einer „verfluchten 23“ einige Irritationen mit sich bringen. Da die Zahlenmystik in Kunst und Kommunikation schon immer einen dunklen Raum einnimmt hat, sei gleich verraten, dass geheimnisvolle Zahlen stets mit einem simplen, manipulativen Trick generiert werden. Zuerst setzt man eine Behauptung in die Welt und verkauft diese anschließend ohne Nachweis als Beobachtung. Die düstere Schlussfolgerung überlässt man perfiderweise dem Publikum.
Wer selektiv wahrnehmend im weiteren Verlauf auf irgendeine Zahl achtet, und sei es die 23, ist selber schuld. Im Nachhinein ergeben sich immer „merkwürdige“ Anzeichen. Genau das ist aber der Punkt, man wertet immer die Vergangenheit aus und jeder erfahrende Mensch weißt, wie manipulierbar die Vergangenheit im Allgemeinen und die persönliche Erinnerung im Besonderen ist.
mehr …