Synchronicity I+II

Das letzte Studioalbum von Police – Ende ’82 aufgenommen und Anfang ’83 veröffentlicht – hörte ich in meinem Studium rauf und runter. Walter hatte mir gleich ein Tape gemacht, später kaufte ich mir die LP. Die Begrifflichkeit der Titelsongs blieb mir vor der Erfindung des Internets lange ein Rätsel. Jetzt lässt sich ja jedem unbekannten Wort schnell auf die Spur kommen. Und mir wird dann mal wieder im Nachhinein klar, dass manche Popmusik doch einen recht anspruchsvollen Background haben kann. Sting jedenfalls bezieht sich hier auf das Buch von Arthur Koestler „The Roots of Coincidence“, das sich wiederum mit C.G. Jungs Theorie beschäftigt.
Synchronicity I
With one breath / With one flow / You will know / Synchronicity/
A sleep trance / A dream dance / A shared romance / Synchronicity
A connecting principle / Linked to the invisible / Almost imperceptible / Something inexpressible / Science insusceptible / Logic so inflexible / Causally connectible / Nothing is invincible
If we share this nightmare / We can dream / Spiritus mundi /
If you act as you think / The missing link / Synchronicity
A connecting principle / …
Die Lyrics wirken ein wenig so, als hätte Sting die Definition aus dem Lexikon nur leicht überarbeitet. „A shared romance“ ist in dieser Aufzählung dabei sicher die Art von Synchronizität, die für uns spontan am plausibelsten ist. – Police hatte aus meiner Sicht immer passable Texte und war eines der interessantesten Rocktrios überhaupt. Ohne die Gitarre von Andy Summers war mir Sting solo später dann doch etwas zu kraftlos, obwohl er zweifellos der deutlich bessere Komponist war. Die beiden Songs auf „Synchronicity“, die von Summers und Copeland beigesteuert wurden, hätte es meiner Meinung nach nicht gebraucht.
Das Video ist praktischerweise Teil einer guten 80er-Jahre-Playlist!
Synchronicity II
Another suburban family morning / Grandmother screaming at the wall
We have to shout above / The din of our Rice Krispies
We can't hear anything at all
Mother chants her litany / Of boredom and frustration
But we know all her suicides are fake / Daddy only stares into the distance
There's only so much more that he can take
Many miles away / Something crawls from the slime
At the bottom of a dark Scottish lake
Zum Thema Synchronizität habe ich mir noch einmal Nachsitzen verordnet. Artur Koestlers Buch über „Die Wurzeln des Zufalls“ ist also antiquarisch bestellt.
zurück zum Mädchen mit den Schwefelhözern
