A – Grundlagen Kalligrafie

Kalligrafie funktioniert mit einfachsten Mitteln: Federhalter, Breitfeder und schwarze Tinte. Wir schreiben auf kariertem Papier und lernen den sogenannten „Wechselzug“ als formale Grundlage der abendländischen Schriften kennen. Wichtiger Aspekt: die Schlüsselformen.

Rechtlicher Hinweis: Alle Inhalte in Text und Bild sind urheber- und nutzungsrechtlich geschützt und gelten nur für den Unterrichtsgebrauch. Kopieren, insbesondere von Bildbeispielen und Verbreiten der Lehrinhalte ist nicht erlaubt.


Passwortgeschützter Bereich A Grundlagen Kalligrafie B Grundlagen Typografie C Projektphase © 2025 Helmut Egerer